Mittwoch, 16. Juli 2014

Triathlon Wolfenbüttel

Am Wochenende nahm eine kleine Delegation des Landesstützpunktes am Triathlon in Wolfenbüttel teil. Zu dieser gehörte  Theres, Silja , Pascal, Georg, Karo und Marta als Trainerin. Bei strahlendem Sonnenschein verlief die Anreise ohne größere Probleme und alle kamen gut gelaunt und rechtzeitig am Wettkampfort an.  Nach dem Check-In ging es dann zeitnah für Pascal, Silja, Karo und Theres an den Start. Alle 4 konnten gute Leistungen abrufen und hatten Spaß an ihrem Wettkampf. Auf der Laufstrecke hatten alle mit der Wärme und der Sonneneinstrahlung zu kämpfen, da es nur eine Verpflegungsstation gab doch am Ende sicherten sich Karo und Pascal trotzdem in ihren Altersklassen den Sieg. Gleich nach ihnen ging Georg an den Start,  der auch einen soliden Wettkampf ablieferte und  am Ende 2. wurde. Nach dem Wettkampf kühlten sich alle noch im See ab und genossen zusammen das schöne Wetter,  bevor sie sich an die Heimreise machten. Die Heimreise entwickelte sich zu einer heißen Angelegenheit, Aufgrund des Versagens der Klimaanlage. Doch trotz ein paar kleineren Pannen war es für alle ein gelungener letzter Test vor den Deutschen Meisterschaften in Grimma am 19./20.07.

GL

Freitag, 4. Juli 2014

Landesstützpunkt bei den Landesmeisterschaften

Am 15.06.2014 gingen einige Athleten des Landesstützpunktes Leipzig an den Start des 13. Schlosstriathlons in Moritzburg. 15:00 erfolgte der Start über die Sprintdistanz, was für uns zeitgleich der Start für die Sachsenmeisterschaft war. Vor märchenhafter  "Aschenputtel - Kulisse" schwammen wir durch den trüben Schlossteich. Sicher machte die geringe Wassertiefe einigen zu schaffen. Am Ende der Schwimmstrecke hatte man die Wahl zwischen auf allen Vieren kriechen oder Kniehebelauf, um das Ufer zu erreichen. Dort angekommen, Rad geschnappt, ging es auf die 20 km lange, leicht hügelige Radrunde. Danach begab man sich auf königlichen Pfaden auf die Laufstrecke, welche einen teilweise crossigen Charakter hatte.
Die Ergebnisse können sich sehen lassen - sowohl Karo als auch Anton gewinnen die Sachsenmeisterschaftswertung. Auch die anderen Athleten konnten mit ihren Leistungen überzeugen:

Silja - 2. Platz
Helena - 3. Platz
Theres - 4. Platz

Pascal - 3. Platz

                                                                                                                                     HB

Donnerstag, 3. Juli 2014

Das letzte Traingslager der Saison

Es liegen schon viele harte Trainingswochen hinter uns, wir sind auf Mallorca und in der Toskana gewesen, um optimal auf DEN Höhepunkt der Saison vorbereitet zu sein, die Deutsche Meisterschaft. Nun steht sie unmittelbar bevor, in drei Wochen werden in Grimma die besten Triathleten und Triathleten der Jugend und Junioren ermittelt. Wenn man schon den Heimvorteil hat, sollte man sich diesen auch zunutze machen. Deswegen war die letzten zwei Wochen „Heimtrainingslager“ angesagt. Heißt, von der Schule freigestellt konnten wir uns vollkommen auf den Sport konzentrieren. Egal ob beim Schwimmen, Rad fahren oder Laufen die Konkurrenz und ihre derzeitige Form waren, vor allem bei den Jungs, Dauerthema. Mit welchem Platz kann ich rechnen? Wie bin ich überhaupt in Form?  Liegt mir die Strecke und kann ich meine Spezialität ausspielen? Fragen über Fragen. Auf Letztere konnten wir uns an beiden Sonntagen zumindest größtenteils eine Antwort bilden. Wurde der Erste noch genutzt, um mit dem Rad in den Ort des Geschehens zu fahren und die Radstrecke zu erkunden, haben wir uns am Abschlusstag auf alle drei Strecken begeben. Allerdings nicht vollzählig, Wettkampf, Angeschlagenheit und Co. zollten Tribut. So stürzten von ursprünglich 11 nur noch 6 Sportler in die Fluten der Mulde. Zusammenfassend kann man sagen, dass es zwar ein etwas anderes Trainingslager war, aber deswegen nicht weniger effektiv. Jetzt heißt es fit und motiviert bleiben damit wir die DM im eigenen Bundesland so gut wie möglich meistern können.

KT

Erstes Mal Erste Liga

nachdem unser Athletensprecher Erik bereits seit der letzten Saison Mitglied im Bike24 TriTeam ist und er dort schon in der vergangenen Saison erste Erfahrung sammeln konnte, wie es so ist in einer der oberen Ligen zu starten, wurde es am 24. Juni so richtig ernst für den 18-Jährigen. Am morgen des 24. Juni reiste Erik mit dem Bike24 Triteam in den Kraichgau um dort im Einzelrennen der ersten Triathlon Bundesliga an den Start zu gehen. Dabei war er nicht nur umgeben von seinen Teamkollegen, sondern auch von einem der Stärksten Starterfelder, welches die deutsche Triathlonliga bisher erlebt hatte. Gleich 6 Olympiastarter hatten sich für das Sprintdistanzrennen angekündigt, darunter Top-Stars wie Richard Murray und der Olympiasieger von 2008, Jan Frodeno, welcher jedoch kurzfristig aufgrund eines Infektes absagen musste. Hochmotiviert startete Erik um 20.15 und zeigte beim Schwimmen eine solide Leistung, sodass er neben seinen Teamkameraden zum Rad wechselte. Dort hatte er jedoch einige Schwierigkeiten und musste um den Erhalt der Gruppe kämpfen, was ihm jedoch gut gelang.
Auf der anschließenden Laufstrecke, welche ihm durch den Deutschland -Cup hinreichend bekannt war, lief er ein gutes Rennen und konnte am Ende dieses doch recht langen Tages stolz darauf sein, sich in einem solch starken Starterfeld behaupten zu können.
kurz nach dem Startschuss in Kraichgau

lange Zeit der Konzentration

lange Zeit war es auf unserem Blog sehr ruhig, was mit unterschiedlichen Dingen, wie zum Beispiel intensiven Trainingsphasen oder auch Wettkämpfen zusammenhing. Es tut uns außerordentlich leid, dass wir euch so lange Zeit im Dunkeln darüber gelassen haben, was wir LSP-Sportler die ganze Zeit in der Messestadt so treiben.
Nur so viel: mit Coach Björn zusammen bereisten wir bereits die Deutschland-Cups in Forst (BaWü) und München (Bay). Besonders hervorzuheben sind dabei die Resultate von unserem jüngsten, national-startenden Athleten Georg, welcher beim Jugendländervergleich in Forst zeigen konnte, dass er durchaus das Talent hat, um ganz vorne mitzumischen, auch wenn die Laufform noch nicht ganz stimmt. Auch die Beobachtung, dass Erik nach seiner Fußverletzung wieder auf dem aufsteigenden Ast ist und bereits in München ersten Kontakt mit den vorderen Rängen in der neuen Altersklasse herstellen konnte, stimmt die Trainer positiv.
Wir werden euch in den letzten entscheidenden Wochen darüber auf dem Laufenden halten, wie die Vorbereitung auf das große Finale bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Grimma verlaufen.

Versprochen :)
kurz nach der Ankunft an der Regattastrecke in München

Dienstag, 8. April 2014

Gegen die Strömung

Dienstag morgen, 7 Uhr, die Triathleten des Landesstützpunktes sind wie gewohnt mit dem morgendlichen Schwimmtraining beschäftigt.
Doch ab 7.30 waren die Bahnen der Triathleten in der Uni-Schwimmhalle der Mainzerstraße plötzlich leer.
Der Grund hierfür bestand darin, dass wir heute die örtlichen Gegebenheiten, die Leipzig uns bietet, genutzt haben und eine Technikanalyse im Strömungskanal der Uni Leipzig im Nachbargebäude der Schwimmhalle durchführten.
Von 7.30 bis etwa 8.30 wurde unsere Technik genau unter die Lupe genommen, um so im anstehenden Trainingslager in Italien gezielt an der Verbesserung der Technik zu arbeiten.

                                                                                                                                             EM
 
 


Mittwoch, 2. April 2014

Swim & Run - Der Dritte


Am Samstag galt es für uns LSP Sportler wieder unseren Trainingsstand zu ermitteln. Dazu nahmen wir am dritten Wettkampf der Swim & Run Serie in Chemnitz teil. Nach dem Einschwimmen waren alle optimistisch gestimmt und für die 400, bzw. 800 m Schwimmen gewappnet. Das gute Gefühl bewahrheitete sich beim Großteil unserer Gruppe, für mich (Silja) äußerte es sich allerdings als trügerisch. Ich konnte nicht an meine Trainingsleistungen anknüpfen und musste mich schon beim Schwimmen, Karo und Theres geschlagen geben. Nichtsdestotrotz hieß es beim Laufen dann alles zu geben, schließlich befinden wir uns in der Vorbereitung für die Kadersichtung, die in zwei Wochen ansteht. Der Jüngste unter uns, Georg legte auf seiner 2,5 km langen Distanz einen starken Lauf vor und landete insgesamt auf Platz 3 in der Jugend B. Danach gingen dann alle 5 km Starter auf einmal auf die Strecke. Vor allem Paul, Anton, Pascal und Karo trotzten dem kräftigen Wind und konnten sich somit Platz 1, 2, 3 und 2 in der Gesamtwertung sichern. Für Theres und mich reichte es leider nicht zum Treppchenplatz und Robin kam nicht in die Wertung, da er nur einen Wettkampf der Serie bestritten hat. Bei kühlen Temperaturen warteten im Ziel dann Heißgetränke, viele Vitamine, in Form von Obst und Kuchen, auf uns und verkürzten die Wartezeit auf die Siegerehrung ein wenig. Bis auf das übliche Durcheinander durch die Massenstarts war es ein recht gelungener Wettkampf, um den Erfolg unseres Trainings vor der Sichtung noch einmal zu testen.

SK

Freitag, 7. März 2014

Höhepunkt


Nun ist schon über eine Woche vergangen, seitdem wir aus Mallorca zurück sind, hier trotzdem noch ein kurzer Bericht über die zweite Hälfte des Trainingslagers.
Der Donnerstag fing, wie jeder Tag, mit Schwimmen an. Zusätzlich gab es diesmal eine kleine Überraschung hinsichtlich der Wassertemperatur. Denn diese schien über Nacht um gefühlte 5 Grad angestiegen, was den angezogen Neo eigentlich überflüssig machte.
Nach dem Frühstück ohne große Pause aufs Rad, schließlich stand die längste Radausfahrt des Trainingslager auf dem Plan. In zwei Gruppen aufgeteilt machten wir uns auf den Weg. Die Gruppe, in der ich mich befand, fuhr Richtung Süden. Der „Höhepunkt“ war die Aussicht auf dem Puig de Randa
. Auch das Wetter spielte wunderbar mit und bescherte uns einige sonnige Stunden.

Angekommen gab es noch einen Koppellauf, den verbliebenen Rest des Tages hatten wir frei.

Der Abreisetag fing 6:30 mit einem Auftaktlauf an, dies hatte den Vorteil, dass wir zumindest danach wach waren. Das Frühstück hatten wir uns somit rätlich verdient, anschließend heiß es ein letztes Mal aufs Rad. Diese Ausfahrt fiel allerdings etwas kürzer aus, da wir die Koffer noch packen mussten.

Dies wurde dahin gehend spannend da man bei so manchen Radkoffern Tetris-Kenntnisse gefragt waren, um auch alles verstauen zu können. Mit vereinten Kräften meisterten wir auch diese Aufgabe. Dann hieß es auf den Shuttle zum Flughafen warten, die freie Zeit nutzten wir, um die Meeresluft noch mal zu genießen.
Gegen 20:50 Uhr hob unser Flugzeug gen Leipzig mit ca. 20min Verspätung ab. Trotzdessen kamen wir pünktlich 23:00 am Heimatflughafen an. Auch wenn wir erst einige Zeit später todmüde in die Betten fielen, standen wir am Samstag 7:00 wieder am Beckenrand.

Donnerstag, 20. Februar 2014

No paine, no game

Seit Freitag heißt es "no paine, no game". Das Wetter wechselt immer mal zwischen Wolken, Wind und Sonne, aber davon lassen wir uns nicht beeindrucken. Ärgerlich war eher, dass die Räder am
Freitag erst später ankamen und somit keine Kaffeefahrt am ersten Tag möglich war. Das Freibad ist zwar beheizt, aber nur mäßig. Aber was lässt ein Triathlet nicht alles über sich ergehen?! 

Auch wenn die Ausfahrten etwas länger waren als geplant (Angaben auf der Karte stimmten nicht mit den tatsächlichen Km überein) haben alle es gut überstanden und genießen heute den Ruhetag. 

Die Großen haben gestern Kloster Lluc und Sa Calobra erklommen und die Kleinen haben sich nach dem Anstieg zum Kloster wieder auf den Heimweg gemacht. 

Erstaunlicherweise (aus Sicht des Trainers) waren alle Räder in einem guten Zustand und es gab nur Kleinigkeiten, die wir einfach mal auf den Transport zurückführen. Trotzdem hatten wir dann am dritten Tag einen Kettenriss, der zum Glück behoben werden konnte, aber danach wollte die Schaltung nicht mehr so recht. So wurde das Rennrad mal schnell zum Fixie.  

Den Ruhetag haben alle gut überstanden und die Beine wurden wohl auch etwas leichter. Nach einem kurzen Regenintermezzo wurde dann der Plan kurzerhand umgestellt und erst ein längerer Dauerlauf gemacht und dann konnten wir doch noch Rad fahren. 

Eine neue Hotelanlage durften wir uns dann auch gleich noch angucken. Vielleicht haben wir da auch eine Anlage mit beheiztem Pool. 
BB

Donnerstag, 13. Februar 2014

"Das is` wie Tetris nur mit Fahrrad"

Nachdem sich die LSP-Athleten in den letzten Wochen intensiv auf das erste Trainingslager der Saison vorbereitet haben, steht nun der erste "Auslandsausflug" auf dem Plan. Morgen geht es auf die "Sonneninsel" Mallorca, genauer gesagt Can Picafort. Dort wird sich eine kleine Delegation von LSP-Sportlern, welche  von Paratriathlon-Weltmeister Martin Schulz  begeleitet wird, auf die Saison vorbereiten. Die "Zuhausgebliebenen" werden währenddessen in Leipzig eine Trainingswoche durchführen.
In den nächsten Tagen werden wir euch hier weiter Info`s und Eindrücke aus Mallorca zukommen lassen.

                                                                     EM


Freitag, 31. Januar 2014

Abistress meets Leistungssport

Es ist Ende Januar und das bedeutet: Vorabitur in Sachsen. Für unseren ältesten LSP-Athlet, Micha, hieß es in den letzten Tagen schon fleißig lernen, schließlich stand am vergangenen Mittwoch die Vorprüfung in Mathe und heute Vormittag dann die Vorprüfung im Fach Sport-Theorie an. 5 Stunden lang hieß es für den 19-Jährigen sich an alles, in den letzten 13 Schuljahren erlernte, zu erinnern und möglichst viele Notenpunkte zu erreichen, bevor es für ihn am 16.4. in die richtigen  Abiturprüfungen geht.

Donnerstag, 30. Januar 2014

Swim and Run in Chemnitz


 Am Samstag den 25.01 stand für die Sportler des LSP mit dem Ersten von drei Wettkämpfen der „3. Chemnitzer Swim &Run Serie“ für viele der erste Härtetest des Jahres an.
 Bei Temperaturen um -8 Grad und immer wieder leichtem Schneefall gingen 10 unserer Athleten an den Start. Begonnen wurde, je nach Altersklasse, mit 400m (Schüler A - Jugend A) oder 800m (Junioren und älter) Schwimmen. Da am Ende die Zeiten des Laufens und des Schwimmens zusammengezählt wurden, konnte man sich hier eine gute Ausgangslage für das Erreichen der Podestplätze schaffen. Dies gelang, meiner Ansicht nach, den meisten recht gut. Ich selber war mit meiner Schwimmleistung nicht ganz zufrieden. Auch wenn die Zeiten aller nicht zum Vergleich genommen werden sollten, wie Björn versicherte, denn es ging auf den Bahnen ziemlich eng zu (rund 5 Starter pro Bahn). Dies war immerhin ein kleiner Trost. Nach dem Schwimmen gab es eine kurze Pause um sich umzuziehen, Haare zu föhnen und etwas Nahrung zu sich zu nehmen. Danach hieß es der Kälte trotzen und raus zum Laufen. Jonny und Georg mussten je eine Runde a 2,5km hinter sich bringen. Hier konnte Letzterer seine Führungsposition beibehalten und Jonny einen zweiten Platz erkämpfen. Bei unserem Start kam es zu leichten Komplikationen. Einige Sportler waren davon ausgegangen, dass die Pause länger andauert und waren nicht rechtzeitig am Start oder kamen so knapp das Sie in Trainingsanzug auf die 5km (2 Runden a 2,5km) gingen. Anton und Micha gehörten zu jenen , die den Beginn ganz verpassten, liefen also mit einem gehörigen Zeitrückstand los.
Ich hatte es zum Glück pünktlich geschafft und konnte mit Startschuss los laufen, zu diesem Zeitpunkt hatte ich etwas über 30 Sekunden Rückstand auf die erste des Schwimmens, befand mich an vorletzter Stelle. Folglich legte ich alles ins Laufen und kam als insgesamt 2. Frau ins Ziel, ob die Zeit gereicht, hatte um den Rückstand aufzuholen wusste ich noch nicht. Denn auch die anderen Mädels hatten gute Leistungen hingelegt. Das vorangegangene Interesse lag aber auch nicht darin irgendwelche Zeiten zusammen zurechnen, sondern darin sich aufzuwärmen. Kurze Zeit später wurde dann zur Siegerehrung gerufen. Ich hatte es geschafft genügend Zeit rauszulaufen und wurde so erste, ein versöhnlicher Abschluss des Wettkampftages. Auch die anderen LSP- Athleten brachten starke Leistungen, hier die Ergebnisse in der Übersicht:

2. Platz Johnathan Engish (mSchA)
1. Platz Georg Leidhold (mJugB)
2. Platz Pascal Ellmann (mJugA)
1.Platz Karoline Temann (wJugA)
3. Platz Silja Klein (wJugA)
4. Platz Therese Mellenthin  (wJugA)
1. Platz Erik Mauk (mJun)
3. Platz Anton Clauß(mJun)
2. Platz Marie-Luis Schubert (wJun)

Der zweite Wettkampf der Serie wird am 15.02. stattfinden. Allerdings wird der LSP dort nicht so zahlreich vertreten sein, denn ein Teil der Trainingsgruppe wird zu diesem Zeitpunkt im Klimatraingslager auf Mallorca sein. 

                                                                                                                                            KT

Sonntag, 19. Januar 2014

Trainingswochenende am Landesstüzpunkt

Als Saisoneinstieg fand vom 10.01.-12.01.2014 das Trainingswochenende des Landesstützpunktes in Leipzig statt. Neben den üblichen Verdächtigen nahmen neun auswertige Sportler aus Riesa und Chemnitz teil.
Nachdem die Anreise  bis 15:00 Uhr erfolgte,  ging es für eine Stunde ins Wasser. Das anschließende Lauftraining beendeten wir mit kleinen Staffelspielen. Für die Riesaer und Chemnitzer stand am Abend noch ein gemeinsames Abendessen im Olympiastützpunkt, wo sie untergebracht waren, an.
Samstag:
Schwimmen am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen – heißt es so schön, diesem „Sprichwort“ taten wir Folge, als wir pünktlich 07:00 Uhr am Beckenrand standen. Nachdem wir alle unzählige Bahnen geschwommen waren, folgten im Anschluss 2 Stunden hartes Athletiktraining. Nach dem Mittag ging’s wieder ins Wasser. Am Abend standen dann nur noch eine Dehnung und ein lockeresSpiel auf dem Plan.
Am Sonntag, dem  letzten Tag, reisten die „Nicht-Leipziger“ nach einem langen Dauerlauf wieder ab.

                                                                                                                                                HB

Montag, 13. Januar 2014

Formtest in Halle/S.

Während eine kleine, aber feine Gruppe von Athleten aus Chemnitz, Riesa und Leipzig sich am vergangenen Wochenende in Leipzig trafen, um dort gemeinsam zu trainieren, nutzten unsere beiden "großen" Micha und Erik den Sonntag, um in Halle/S. bei der 2. (Rot)Fuchsjagd ihre Form zu testen  und sich mit der starken Konkurrenz aus Potsdam zu messen. Da die vergangenen, anstrengenden Tage noch in den Knochen des U23-Athleten und des Junioren steckten, waren die Erwartungen an den Wettkampf nicht allzu hoch. Dennoch fuhren die beiden zuversichtlich mit dem sportlichen Leiter des Bike24 Triteams, Ole Johannsen, nach Halle und konnten dort starke Leistungen abrufen.
Als nächstes werden die Jungs und Mädels vom Landesstützpunkt am 25.1. nach Chemnitz reisen, um dort beim Chemnitzer Swim and Run noch einmal letzte Wettkampfhärte zu sammeln, bevor sie aufbrechen um sich auf der Sonneninsel Mallorca auf die Saison vorzubereiten.
                                                                                                                                       EM

Dienstag, 7. Januar 2014

Stunde der Wahrheit




Nachdem die LSP-Sportler aus Leipzig sich nach den Weihnachtsferien gut erholt zurück ins Training gemeldet hatten, stand heute schon der erste wichtige Termin für Headcoach Björn Bromberger und ausgewählte Athleten des Landesstützpunktes an - Leistungsdiagnostik im Institut für angewandte Trainingswissenschaften bei uns in Leipzig. 
Bei Stufen- und VO2max-Test zeigt sich wer in den letzten Trainingswochen die Inhalte erfolgreich umsetzten konnte und wem die Weihnachtsfeiertage noch in den Knochen steckten. Die Ergebnisse waren durchweg positiv, sodass sich die Sportler nun voll auf das erste Trainingslager Mitte Februar auf Mallorca vorbereiten können. Neben Anton Clauß, Karoline Temann und Erik Maul waren heute auch der amtierende Welt-und Europameister im Paratriathlon  Martin Schulz, sowie das sächsische Nachwuchstalent Philipp Dressel-Putz ins IAT gekommen, um dort ihre Form zu testen. 
                     
                                                                                                                                          EM