Freitag, 31. Januar 2014

Abistress meets Leistungssport

Es ist Ende Januar und das bedeutet: Vorabitur in Sachsen. Für unseren ältesten LSP-Athlet, Micha, hieß es in den letzten Tagen schon fleißig lernen, schließlich stand am vergangenen Mittwoch die Vorprüfung in Mathe und heute Vormittag dann die Vorprüfung im Fach Sport-Theorie an. 5 Stunden lang hieß es für den 19-Jährigen sich an alles, in den letzten 13 Schuljahren erlernte, zu erinnern und möglichst viele Notenpunkte zu erreichen, bevor es für ihn am 16.4. in die richtigen  Abiturprüfungen geht.

Donnerstag, 30. Januar 2014

Swim and Run in Chemnitz


 Am Samstag den 25.01 stand für die Sportler des LSP mit dem Ersten von drei Wettkämpfen der „3. Chemnitzer Swim &Run Serie“ für viele der erste Härtetest des Jahres an.
 Bei Temperaturen um -8 Grad und immer wieder leichtem Schneefall gingen 10 unserer Athleten an den Start. Begonnen wurde, je nach Altersklasse, mit 400m (Schüler A - Jugend A) oder 800m (Junioren und älter) Schwimmen. Da am Ende die Zeiten des Laufens und des Schwimmens zusammengezählt wurden, konnte man sich hier eine gute Ausgangslage für das Erreichen der Podestplätze schaffen. Dies gelang, meiner Ansicht nach, den meisten recht gut. Ich selber war mit meiner Schwimmleistung nicht ganz zufrieden. Auch wenn die Zeiten aller nicht zum Vergleich genommen werden sollten, wie Björn versicherte, denn es ging auf den Bahnen ziemlich eng zu (rund 5 Starter pro Bahn). Dies war immerhin ein kleiner Trost. Nach dem Schwimmen gab es eine kurze Pause um sich umzuziehen, Haare zu föhnen und etwas Nahrung zu sich zu nehmen. Danach hieß es der Kälte trotzen und raus zum Laufen. Jonny und Georg mussten je eine Runde a 2,5km hinter sich bringen. Hier konnte Letzterer seine Führungsposition beibehalten und Jonny einen zweiten Platz erkämpfen. Bei unserem Start kam es zu leichten Komplikationen. Einige Sportler waren davon ausgegangen, dass die Pause länger andauert und waren nicht rechtzeitig am Start oder kamen so knapp das Sie in Trainingsanzug auf die 5km (2 Runden a 2,5km) gingen. Anton und Micha gehörten zu jenen , die den Beginn ganz verpassten, liefen also mit einem gehörigen Zeitrückstand los.
Ich hatte es zum Glück pünktlich geschafft und konnte mit Startschuss los laufen, zu diesem Zeitpunkt hatte ich etwas über 30 Sekunden Rückstand auf die erste des Schwimmens, befand mich an vorletzter Stelle. Folglich legte ich alles ins Laufen und kam als insgesamt 2. Frau ins Ziel, ob die Zeit gereicht, hatte um den Rückstand aufzuholen wusste ich noch nicht. Denn auch die anderen Mädels hatten gute Leistungen hingelegt. Das vorangegangene Interesse lag aber auch nicht darin irgendwelche Zeiten zusammen zurechnen, sondern darin sich aufzuwärmen. Kurze Zeit später wurde dann zur Siegerehrung gerufen. Ich hatte es geschafft genügend Zeit rauszulaufen und wurde so erste, ein versöhnlicher Abschluss des Wettkampftages. Auch die anderen LSP- Athleten brachten starke Leistungen, hier die Ergebnisse in der Übersicht:

2. Platz Johnathan Engish (mSchA)
1. Platz Georg Leidhold (mJugB)
2. Platz Pascal Ellmann (mJugA)
1.Platz Karoline Temann (wJugA)
3. Platz Silja Klein (wJugA)
4. Platz Therese Mellenthin  (wJugA)
1. Platz Erik Mauk (mJun)
3. Platz Anton Clauß(mJun)
2. Platz Marie-Luis Schubert (wJun)

Der zweite Wettkampf der Serie wird am 15.02. stattfinden. Allerdings wird der LSP dort nicht so zahlreich vertreten sein, denn ein Teil der Trainingsgruppe wird zu diesem Zeitpunkt im Klimatraingslager auf Mallorca sein. 

                                                                                                                                            KT

Sonntag, 19. Januar 2014

Trainingswochenende am Landesstüzpunkt

Als Saisoneinstieg fand vom 10.01.-12.01.2014 das Trainingswochenende des Landesstützpunktes in Leipzig statt. Neben den üblichen Verdächtigen nahmen neun auswertige Sportler aus Riesa und Chemnitz teil.
Nachdem die Anreise  bis 15:00 Uhr erfolgte,  ging es für eine Stunde ins Wasser. Das anschließende Lauftraining beendeten wir mit kleinen Staffelspielen. Für die Riesaer und Chemnitzer stand am Abend noch ein gemeinsames Abendessen im Olympiastützpunkt, wo sie untergebracht waren, an.
Samstag:
Schwimmen am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen – heißt es so schön, diesem „Sprichwort“ taten wir Folge, als wir pünktlich 07:00 Uhr am Beckenrand standen. Nachdem wir alle unzählige Bahnen geschwommen waren, folgten im Anschluss 2 Stunden hartes Athletiktraining. Nach dem Mittag ging’s wieder ins Wasser. Am Abend standen dann nur noch eine Dehnung und ein lockeresSpiel auf dem Plan.
Am Sonntag, dem  letzten Tag, reisten die „Nicht-Leipziger“ nach einem langen Dauerlauf wieder ab.

                                                                                                                                                HB

Montag, 13. Januar 2014

Formtest in Halle/S.

Während eine kleine, aber feine Gruppe von Athleten aus Chemnitz, Riesa und Leipzig sich am vergangenen Wochenende in Leipzig trafen, um dort gemeinsam zu trainieren, nutzten unsere beiden "großen" Micha und Erik den Sonntag, um in Halle/S. bei der 2. (Rot)Fuchsjagd ihre Form zu testen  und sich mit der starken Konkurrenz aus Potsdam zu messen. Da die vergangenen, anstrengenden Tage noch in den Knochen des U23-Athleten und des Junioren steckten, waren die Erwartungen an den Wettkampf nicht allzu hoch. Dennoch fuhren die beiden zuversichtlich mit dem sportlichen Leiter des Bike24 Triteams, Ole Johannsen, nach Halle und konnten dort starke Leistungen abrufen.
Als nächstes werden die Jungs und Mädels vom Landesstützpunkt am 25.1. nach Chemnitz reisen, um dort beim Chemnitzer Swim and Run noch einmal letzte Wettkampfhärte zu sammeln, bevor sie aufbrechen um sich auf der Sonneninsel Mallorca auf die Saison vorzubereiten.
                                                                                                                                       EM

Dienstag, 7. Januar 2014

Stunde der Wahrheit




Nachdem die LSP-Sportler aus Leipzig sich nach den Weihnachtsferien gut erholt zurück ins Training gemeldet hatten, stand heute schon der erste wichtige Termin für Headcoach Björn Bromberger und ausgewählte Athleten des Landesstützpunktes an - Leistungsdiagnostik im Institut für angewandte Trainingswissenschaften bei uns in Leipzig. 
Bei Stufen- und VO2max-Test zeigt sich wer in den letzten Trainingswochen die Inhalte erfolgreich umsetzten konnte und wem die Weihnachtsfeiertage noch in den Knochen steckten. Die Ergebnisse waren durchweg positiv, sodass sich die Sportler nun voll auf das erste Trainingslager Mitte Februar auf Mallorca vorbereiten können. Neben Anton Clauß, Karoline Temann und Erik Maul waren heute auch der amtierende Welt-und Europameister im Paratriathlon  Martin Schulz, sowie das sächsische Nachwuchstalent Philipp Dressel-Putz ins IAT gekommen, um dort ihre Form zu testen. 
                     
                                                                                                                                          EM