Samstag, 25. Mai 2013

Powertriathlon Gera und DTU-Cup Halle


Erfahrungen der Triathlonneulinge...
...zum Triathlon gehören nicht nur gute Leistungen in den Einzeldisziplinen, sondern auch kluge Wechsel und das nötige Quäntchen Glück. Dies mussten am Sonntag (12.05.) auch die beiden Quereinsteiger Paul und Micha feststellen.
Für die Vorbereitung auf den DTU Cup in Halle absolvierten die beiden Sportgymnasiasten eine erste Standortbestimmung beim Powertriathlon in Gera. Die zu absolvierende Distanz lag dabei bei 400m Schwimmen, 10km Rad und 3,4km Lauf.
Die Schwimmstrecke wurde im Hofwiesenbad (50m Halle) ausgetragen, wobei pro Bahn ca. 10 Teilnehmer starteten. Das Schwimmen gestaltete sich dementsprechend schwierig, da wir von den Konkurrenten auf unserer Bahn ein wenig behindert wurden. Jedoch kämpften wir uns im Bereich der Führenden aus dem Wasser. Der anschließende Wechsel lief dagegen sehr schlecht für uns beide, sodass wir in die 2. bzw. 3. Radgruppe zurückfielen. Die anschließenden 10km auf dem Rad waren enorm anstrengend, da wir in unseren jeweiligen Gruppen viel Führungsarbeit leisten mussten. Dadurch fehlten für den abschließenden Lauf ein wenig die Körner um eine Topplatzierung zu erreichen.
Am Ende eines anstrengenden Wettkampfes waren wir sehr erschöpft, aber auch glücklich, da wir um einige Erfahrungen reicher waren.

Inzwischen hat bereits auch der erste DTU-Cup der Saison stattgefunden. Fast schon traditionsgemäß wurde diese Wettkampfserie wieder am Osendorfer See (in Halle) eröffnet. Einen ausführlichen Bericht dazu gibt es auf der Website des STV zu lesen (http://triathlon-sachsen.de/).

MW

Mittwoch, 1. Mai 2013

Erik Maul Deutscher Meister im Duathlon


Ein grauer April-Tag in Cottbus wurde für unseren Athleten Erik Maul zu einem der erfolgreichsten in seiner bisherigen Triathlon- und Duathlonkarriere. In einem spannenden Rennen sicherte sich Erik bei der Duathlon DM am 27.04. - dem ersten größeren Schlagabtausch der Saison - eine Goldmedaille.

Nach dem ersten Laufsplit waren die ersten sieben Sportler noch dicht zusammen und bildeten auf dem Rad eine kompakte Führungsgruppe. Doch ungefähr nach der Hälfte der Radstrecke attackierten zwei Sportler. Erik erkannte die Situation zum Glück rechtzeitig, setzte nach und schloss in einer kurzen Solofahrt die Lücke zu den beiden Führenden. Obwohl es zum Ende der Radstrecke schien, dass die Medaillen schon 


vergeben waren hielten sich die Drei nicht mit taktischen Spielchen auf. Wie schon beim ersten Wechsel war Erik auch beim zweiten Mal wieder der erste, der den Wechselgarten verließ - nur dieses Mal verteidigte er seinen Vorsprung souverän bis ins Ziel. Am Ende stand damit eine Gesamtzeit von 48:54min, acht Sekunden Vorsprung auf den Zweitplatzierten Frederic Funk (Bayern) und 18 Sekunden Vorsprung auf den Platz drei (Linus Stimmel/ Rheinland-Pfalz).
Direkt im Anschluss starteten die weiblichen Sportler der Altersklassen Jugend A und Junioren zusammen. In diesem Rennen gab es dann gleich noch zwei Medaillen für Sachsen, beide gingen nach Dresden. Anna Lamm siegte in der Juniorenklasse und ihre jüngere Schwester Eva konnte in der Jugend A den Vizemeistertitel erringen. Neben den genannten Einzelmedaillen konnten sich bei der Siegerehrung weitere Sportler über eine Medaille in der Mannschaftswertung freuen. Helena Bonn erreichte zusammen mit Anna-Maria Dietze und Pauline von Müller Rang zwei in der weiblichen Jugend B. Karolin Temann, Eva Lamm und Anne Samper holten den Mannschaftstitel in der weiblichen Jugend A. Auch Erik konnte in der Teamwertung zusammen mit Marvin Schilling und Jonas Held den Silberrang erreichen.
Das Fazit für dieses Wochenende ist also aus Trainersicht auf jeden Fall positiv, auch wenn natürlich nicht jeder einzelne Sportler mit seiner Leistung zufrieden war. Insgesamt machen die Ergebnisse aber Mut und geben Motivation für den ersten DTU-Nachwuchs Cup in Halle, welcher am 18.05 stattfinden wird. Wenn es gelingt zu diesem Termin eine stabile Leistung im Wasser (Freiwasser!) abzurufen, dann muss weder den Sportlern noch den Trainern Bange sein.


weitere Platzierungen der LSP-Sportler:
Helena Bonn - 13.
Theres Mellenthin - 19.
Karolin Temann - 8.
Silja Klein - 11.
Marie-Luis Schubert - 7.
Pascal Ellmann - 16.
Robin Espenhayn - 21.
LF